"Durch Kunst und Kultur werden wir Verbindungen stärken, Fortschritt vorantreiben und das Gleichgewicht zwischen Mensch und Natur bewahren."
Sabina Bockemühl
FOTO: BELA RABA PHOTOGRAPHY
Artist Statement
Im Atem der Zeit - Bilder der Verbundenheit
„Meine Malerei entsteht dort, wo Schöpfungskraft und Vergänglichkeit einander berühren. Ich suche jene Kippmomente, in denen Menschen, urbane Räume, Landschaften oder die ruhige Präsenz eines Tieres mehr zeigen als ihre Form: ein feines Gleichgewicht, in dem Werden und Vergehen zugleich spürbar werden. Jedes Motiv ist Teil eines lebendigen Kreislaufs; es erzählt von Verbundenheit – von Spuren, die wir in der Welt hinterlassen, und von der Welt, die in uns Spuren hinterlässt. Aus Farbe, Licht und Atmosphären entstehen Bildräume, die über das Sichtbare hinausweisen. Transparente Schichtungen, Verdichtungen und bewusst gesetzte Leerstellen öffnen Resonanzräume: Statt zu erklären, laden sie dazu ein, die eigene Beziehung zur Natur und zur eigenen Natur neu wahrzunehmen. So wird die fragile Balance zwischen Mensch und Umwelt nicht behauptet, sondern erfahrbar – als leiser Rhythmus, der den Blick verlangsamt, die Sinne schärft und Verbindung stiftet. Der Mensch steht in meinen Arbeiten nicht außerhalb der Landschaft, sondern in ihrem Gewebe: als Gestaltende und als Mitgeschöpf. Wo städtische Strukturen auf organische Formen treffen, wo eine Silhouette im Wind flimmert oder ein Blick die Zeit in sich trägt, wird deutlich, dass unsere Kreativität und Verantwortung untrennbar sind. Schönheit erscheint hier nicht als Oberfläche, sondern als Haltung: ein achtsames Festhalten des Lebendigen im Wissen um seine Vergänglichkeit. Ich verstehe meine Kunst als Einladung, Grenzen zu überschreiten – zwischen Innen und Außen, Kultur und Natur, Vergangenheit und Möglichkeit. Wenn meine Bilder Menschen weltweit berühren, sie ermutigen, ihre Verbundenheit zu sich selbst und zur Natur neu zu entdecken und ihr Handeln bewusster auszurichten, erfüllt sich ihr Zweck: aus Wahrnehmung erwächst Beziehung, aus Beziehung Verantwortung. In diesem Sinn male ich: damit die Welt, die uns formt, von uns gleichermaßen behütet und belebt wird.”
„Einfühlsam nähert sich die Künstlerin Sabina Bockemühl ihren Mitmenschen. Hineinversetzen bedeutet dementsprechend Verstehen. Ihre Porträts sind demzufolge mehr als Abbildungen des Äußeren. Sie geben einen Eindruck von der Persönlichkeit, holen einen Teil dieser Persönlichkeit des Dargestellten ins Bild.“
Dr. Rolf Jessewitsch, Kunsthistoriker, Museumsleiter Kunstmuseum Solingen
Von der Großstadt in die kreative Freiheit
Die Kunst einer mutigen Grenzgängerin zwischen Realität und Fantasie
Sabina Bockemühl, 1966 in Solingen geboren, tauchte schon in ihrer Kindheit tief in die Welt der Kunst ein, gefördert von ihrem Vater, dem vielseitigen Künstler Hans Jürgen Richartz. Nach dem Abitur folgte sie ihrer Leidenschaft und bildete sich in den Kunsthochschulen Düsseldorfs, Triers, Münsters und Barcelonas weiter. Ein prägendes Kapitel ihrer Laufbahn waren die Studien bei renommierten Künstlern wie Prof. Markus Lüpertz und Ricci von Riggenbach, die ihren Stil in freier Malerei und Porträtmalerei nachhaltig beeinflussten. Mit diesen Eindrücken und weiteren Ausbildung in Urban Art sowie Trompe-l’oeil Malerei legte sie den Grundstein für ihren eigenständigen Stil.
Bockemühl vereint in ihren Werken, Neo-Expressionismus, abstrakten Pop- Realismus und Urban Street Art zu einer einzigartigen Handschrift. Ihre Kunst hebt sich durch das Zusammenspiel von zwei- und dreidimensionalen Strukturen hervor, die in leuchtenden Farben und plastischen Kompositionen das Auge fesseln. Für Sabina ist die Kunst ein Weg, das Wesentliche zu enthüllen und die Einzigartigkeit der Menschen darzustellen.
Ob sie Landschaften interpretiert oder ihre berühmten Charakterköpfe schafft – ihre Arbeiten laden dazu ein, Vertrautes neu zu entdecken und die Schönheit des Unerwarteten zu sehen. Heute lebt und arbeitet Sabina Bockemühl im malerischen Murnau am Staffelsee und schöpft zudem Inspiration in ihrem Atelier auf Mallorca. Ihre Werke haben national und international Anerkennung gefunden, mit Ausstellungen in renommierten Museen und Galerien und Verkaufszahlen, die ihre weltweite Beliebtheit belegen. Für Sabina Bockemühl ist die Kunst ein lebensnotwendiger Ausdruck ihrer Verbindung zur Natur und den Menschen, durch den sie ihr Publikum berührt und inspiriert.

© 2025 Sabina Bockemühl. Alle Rechte vorbehalten